Amt 37 - Feuerwehr Esslingen am Neckar
Wir stehen Ihnen an 365 Tagen rund um die Uhr verlässlich und kompetent zur Verfügung und sind somit wesentlicher Bestandteil der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr innerhalb der Stadtverwaltung.
Top Thema - wissenswert.es

24. April 2022
Stabsstelle Besondere Gefahrenabwehr
Gefahren beim Grillen - Hinweise für sicheres Grillen
Kaum klettern die Temperaturen am Thermometer, beginnt wieder die Grillsaison. mehr
Top Thema - wissenswert.es

01. Oktober 2021
Stabsstelle Besondere Gefahrenabwehr
nora Notruf-App
Ob Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste: Von nun an sind alle auch per App in Notsituationen erreichbar - „nora“ macht es möglich. mehr
Top Thema - kommunikativ.es
03. Februar 2019
Stabsstelle Besondere Gefahrenabwehr
Warn-APP NINA
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, können wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen versandt werden. mehr
Aktuelles
Brand in einem historischen Gebäude in der Beutauvorstadt
Tag in der Feuerwehr bei der Jugendgruppe
weitere Einsatzberichte
weitere Nachrichten
Welche Aufgabenbereiche hat die Feuerwehr einer Großen Kreisstadt?
Die Aufgaben der Feuerwehr Esslingen sind sehr vielfältig. Entsprechend dem Feuerwehrgesetz hat die Feuerwehr Gefahren für den Einzelnen und das Gemeinwesen abzuwehren, die durch Brände, Explosionen, Überschwemmungen, Unfällen und ähnliche Ereignisse entstehen.
Einsatzgebiet
Allgemeines
Ausdehnung des Stadtgebietes
Höhenangaben
Gewässerlänge
Verkehr
Wirtschaft
Einwohnerzahl
Aufgaben
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung
- Abwehrender Umweltschutz
- Vorbeugender Brandschutz
- Feuerwehrsicherheitswachdienst
- Brandschutzerziehung
- Geschäftsführende Stelle des Verwaltungsstabs der Stadtverwaltung
Bei Einsätzen außerhalb des Stadtgebiets
Für Einsätze außerhalb des Stadtgebiets Esslingen stellt die Feuerwehr Esslingen:
- Führungsunterstützung in der Führungsstufe Stufe C
- Führungsunterstützung in der Führungsstufe Stufe D
- Gefahrgutzug
- Sonderfahrzeuge wie Drehleitern, Wechselladerfahrzeuge sowie Rüst- und Gerätewagen